Vom 24. bis 27. April 2025 fand im tschechischen Brtnice die 3. Weltmeisterschaft der Working Terrier World Union (WTWU) in der Prüfungsstufe FCI-IGP 3 statt – ein internationales Spitzenevent für Gebrauchshunde-Teams aus mehreren europäischen Ländern, darunter die Schweiz, Österreich und Tschechien. Mit dabei: Susanna Buse, unsere Präsidentin, und ihr hochmotivierter Airedale-Rüde Willy vom Solscheid.
Das eingespielte Team stellte sich an drei anspruchsvollen Wettkampftagen den Disziplinen Fährten, Unterordnung und Schutzdienst. Bereits beim Fährten im Winterweizen überzeugten Susanna und Willy mit starken 88 Punkten – ein gelungener Auftakt, der die Klasse des Teams unterstrich. Auch in der Unterordnung am zweiten Tag lief es rund: Trotz eines verweigerten Rücksprungs, der mit 15 Punkten Abzug zu Buche schlug, erreichte das Team beachtliche 81 Punkte. Damit starteten Susanna und Willy als bestes Schweizer Team in den dritten Tag.
Am grossen Finaltag durften die beiden als Erste an den Start. Der Beginn der Schutzdienst-Prüfung verlief vielversprechend, doch eine kleine Verwechslung sorgte für eine überraschende Wendung: Willy verwechselte den Helfer mit dem Richter und verbellte den falschen „bösen“ Mann. Diese Verwechslung führte zur Disqualifikation des Teams am dritten WM-Tag.
Trotz dieses Missgeschicks bleibt die Leistung von Susanna und Willy beeindruckend. Mit ihrer konzentrierten und engagierten Arbeit im Vorfeld der Weltmeisterschaft zeigte das Team, was mit viel Leidenschaft und Ausdauer alles möglich ist. Ihr Einsatz und die erzielten Resultate sind ein grosser Erfolg. Der gesamte Vorstand und alle Mitglieder des SATC OG Zürich gratulieren Susanna und Willy herzlich zu dieser grossartigen Leistung und sind stolz, ein solch engagiertes Team in ihren Reihen zu wissen.